Feinstaubmesser im Endstatdium montiertWie im Artikel Feinstaubmessung mit SDS011 geschrieben, wurde der Sensor mit seinem "Gehirn" in Form eines ESP32 in sein Zuhause verpackt und an seinen dauerhaften Messort auf der Terrasse verbracht. Die Luft wird durch einen Ansaugschlauch zugeführt. Alles ist ansonsten gut verschlossen um Fremdkörper möglichst außerhalb zu lassen und die Messung durch die Luft im Schnorchel durchführen zu lassen. Home Assistant empfängt die Daten über WLAN und MQTT. Jetzt heißt es die Zuverlässigkeit der Messungen zu beurteilen. Habe eine öffentliche Quelle für meinen Ort gefunden, die die Messwerte im Netz zur Verfügung stellt - ist nicht weit von meinem Wohnort aufgestellt. Die Werte sind also durchaus für eine Beurteilung der Qualität der Daten zu benutzen.

Verlaufsdiagramm der Messwerte für PM10 in Home Assistant

Verlauf der Messwerterfassung für PM2.5 in Home Assistant

Der Anschluss an Home Assistant bietet im kleinen Rahmen die Möglichkeit den Verlauf der Messwerte grob darzustellen. Der Sensor ermittelt die Daten im 15-Minuten-Takt jeweils für PM10 und PM2.5. Deutlich zu sehen ist die kurze Unterbrechung der Linie für den Einbau des Sensors in sein endgültiges Zuhause und die Montage auf der Terrasse. Für mich überraschend ist die Tatsache, dass die Werte doch innerhalb kurzer Zeit erheblichen Schwankungen unterworfen ist.

Positioniert man den Mauszeiger auf der Linie zeigt Home Assistant den Mittelwert der Messungen zum jeweiligen Zeitpunkt an zusammen mit Mininum- und Maximum-Wert. Der Mittelwert korrespondiert akutell gut mit den öffentlichen Messwerten.


Tagesschau

Die aktuellen Beiträge der Seite https://www.tagesschau.de/infoservices/alle-meldungen-100.html