Für Talk-Komponente von nextcloud-Installationen, die sich hinter einem Router/Firewall befinden und Video-Telefonie durchlassen müssen. Archiv für OpenSuSE 15.1.
Pulseaudio-Server für Windows. Diese Implementierung sorgt dafür, das XDMPC-Sitzungen nicht mehr lautlos unter OpenSuSE Leap stattfinden. Erlaubt die Soundausgabe auf der Windows-Workstation.
Archiv einfach entpacken und in den bin-Ordner wechseln.
Auf dem Windows-Rechner folgendes eingeben:
pulseaudio.exe -D --load="module-native-protocol-tcp auth-ip-acl=192.168.25.0/24"
Für die Netzwerkadresse bitte eigene Netzwerkadresse eingeben.
Auf dem OpenSuSE-Leap-Rechner danach folgendes aktivieren:
pulseaudio -D
pactl load-module module-tunnel-sink-new server=192.168.25.17
Netzwerkadresse entsprechend anpassen an die Netzwerkadresse des Windows-Rechners
Treiberpaket zum Ansprechen des Scanners (Netzwerk) eines Epson WorkForce Pro WF-4830. Läuft bei mir unter OpenSuSE 15.4
Inzwischen ist das aktuell Purity III - Template nicht mehr für Joomla 3.x geeignet. Wer es sich aus versehen zerschossen hat, kann mit diesen Dateien im Zip-Archiv eine 3.x-kompatible Version wieder herstellen.
Wer Kodi mit MagentaTV der ersten Generation der Telekom betreibt, vermisst mit Sicherheit einen vernünftigen EPG. Hier kann Abhilfe geschaffen werden. Dieser EPG enthält etwa 90% der frei verfügbaren Sender von MagentaTV, die sich mit Kodi empfangen lassen.
Hilfreich ist dieser EPG auch beim Betrieb von TvHeadend - dem meist eingesetzten TV-Server im Zusammenhang mit Kodi, wenn man auch Aufnahmen erledigen möchte.l