phpPgAdmin-SymbolJedes Update birgt so seine Fehler... Niemand garantiert, dass alles auch noch läuft, wenn ein Update eingespielt wurde. Das habe ich heute wieder schmerzlich erfahren, als ich das Update von OpenSuSE für phpPgAdmin eingespielt hatte. Aufgespielt wurde die phpPgAdmin-Version 7.13.0. Theoretisch würde das alles laufen, allerdings liegt der Teufel im Detail. In dieser Version sind bei OpenSuSE scheinbar nur die Lauffähigkeit unter PHP 7 getestet worden. Kommt PHP 8 - wie hier - zum Einsatz, so verweigert das Tool die Anmeldung des DB-Administrators.

Allerdings lässt sich hier einfache Abhilfe schaffen. In zwei Dateien müssen Änderungen an jeweils einer Zeile durchgeführt werden und alles läuft auch unter PHP 8. Ich gehe mal von aus, dass das Unachtsamkeit bei der Pflege des PHP-Quellcodes waren. Also im Detail:

Im Installationsverzeichnis der phpPgAdmin-Installation eine Sicherungskopie der Datei all_db.php machen. Anschließend die Datei öffnen und folgende Zeile:

while (list ($key) = each ($data->codemap)) {

suchen, dürfte etwa Zeile 174 sein.

Diese Zeile wird gegen die PHP 8 - konforme Schreibweise ausgetauscht:

foreach ($data->codemap as $key => $value) {

Anschließend die Datei speichern.

Weiter geht es mit der Datei libraries/adodb/drivers/adodb-postgres64.inc.php

Bitte von dieser Datei eine Kopie machen und die Änderungen in der originalen Version durchführen. Hier muss ebenfalls eine Zeile an die neuen Konventionen von PHP 8 angepasst werden. Etwa Zeile 93 enthält die Zeile

function ADODB_postgres64()

Diese muss ausgetauscht werden mit der Formulierung

function __construct()

Die geänderte Datei speichern und schon könnt ihr euch wieder im phpPgAdmin-Tool anmelden - wie immer.

 


Tagesschau

Die aktuellen Beiträge der Seite https://www.tagesschau.de/infoservices/alle-meldungen-100.html