Zutaten |
250 g Roggenmehl 250 g Weizenmehl 30 g frische Hefe 1 TL Zucker 375 ml Buttermilch 1 TL Salz 20 g Butter/Margarine 1 Gemüsezwiebel (ca. 400 g) 100 g durchwachsener Speck 200 g Schmand 2 Eier Pfeffer 1 TL Kümmel 1 Bund Schnittlauch |
|
  | ||
Zubereitung |
Beide Sorten Mehl in eine große Rührschüssel geben. In die Mitte des Mehls eine Mulde drücken. Die Hefe mit dem Zucker in der lauwarmen Buttermilch auflösen. Aufgelöste Hefe in die Mehlmulde gießen, mit etwas Mehl verrühren und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 25 Min. gehen lassen. Den Teig gründlich durchkneten, dabei Salz und 1 0 g weiche Butter oder Margarine dazugeben. Den Teig zu einer Kugel formen und nochmals 25 Minuten zugedeckt gehen lassen. Inzwischen die Gemüsezwiebel pellen und in nicht zu feine Ringe schneiden. Den Speck mit einem scharfen Messer von der Schwarte befreien und in dünne Streifen schneiden. Die Zwiebelringe und die Speckstreifen in 10 g Butter oder Margarine in einer schweren Pfanne glasig dünsten. Den Schmand und die Eier mit 1 Prise Salz und Pfeffer verrühren. Den Hefeteig wie eine Pizza rund und flach ausrollen, Speckstreifen und Zwiebelringe gleichmäßig darauf verteilen. Die Schmand-Eier-Mischung darübergießen und alles mit Kümmel bestreuen. Den Teig nochmals 1 5-20 Min. gehen lassen. Den Zwiebelkuchen im 200 Grad heißen Ofen auf der 2. Schiene von unten 35 Min. backen. Den Schnittlauch in Röllchen schneiden. Den Zwiebelkuchen zum Servieren mit Schnittlauch bestreuen und lauwarm oder abgekühlt servieren. Dazu passen Federweißer (neuer Wein), Bier oder Apfelwein. Gas 3, Umluft 35 Min. bei 180 Grad Zeit: 2 Std. 1 Stück = 565 kcal. |
|
  | ||
  | ||
(C) 2013 Al Dente Receipes Michael Kovar |