Zutaten |
6 altbackene Brötchen 1/2 l Milch 3 Eier 100 g Zucker 500 - 700 g entsteinte Sauerkirschen (aus dem Glas) 1 TL Butter 100 g Butter 100 g Mandelstifte 4 EL Zucker 100 g Mandelblättchen |
|
  | ||
Zubereitung |
6 altbackene Brötchen in dünne Scheiben schneiden, mit ½ Liter angewärmter Milch übergießen und 30 Minuten lang einweichen. Die 3 Eier sauber in Eiweiß und Eigelb trennen. Mit den Schneebesen des elektrischen Mixers 100 g Zucker und 3 Eigelbschaumig rühren, zum eingeweichten Brot geben und gut verrühren. Das Eiweiß der 3 Eier mit dem Mixer steif schlagen. Das steife Eiweiß, 100 g Mandelstifte und die abgetropften Kirschen nacheinander vorsichtig unter die Teigmasse heben. Eine runde Backform mit 1 Teelöffel Butter einfetten. Den Kirschteig darin gleichmäßig verteilen. Obenauf die aus 100 g Butter "gerupften" Butterflöckchen, 4 Esslöffel Zucker und 100 g Mandelblättchen streuen. Bei 200 Grad auf mittlerer Schiene ca. 45 min backen. Zum Kirschmichel schmeckt kalte Vanillesauce oder - nach Ansicht der Kinder noch besser - Vanilleeis. TIPP: Anstelle von Kirschen kann man auch Äpfel, Pflaumen oder Aprikosenverwenden. |
|
  | ||
  | ||
(C) 2013 Al Dente Receipes Michael Kovar |