Tuya-Integrationslogo Home AssistantWie ich im Artikel Home Assistant und Tuya-Sensoren beschrieben habe, machten mir meine WiFi-getriebenen Feuchtigkeitesmesser für Blumen aus dem Hause Tuya massiv Probleme. Irgendwie wollte die Home Assistant Integration der Tuya-Cloud die Werte dieser Sensoren nicht aktualisieren. Eine Aktualisierung fand nur beim Start der Integration statt. Als Notlösung musste ich die Integration in Intervallen manuell starten, was ich in diesem Fall einer Automation übergeholfen hatte. Aber dieses ewige "Nicht verfügbar" auf dem Dashboard, wo die Sensoren eingebunden waren, ging mir tierisch auf die Nerven.

Das war zwar nur einen kurzen Moment so - nämlich solange die Tuya-Integration neu geladen wurde. Ich empfand es aber unschön, es belastete den Rechner nur unnötig und die Aktualisierungszeitpunkte waren entsprechend verfälscht. Sie wurden halt immer vom Start der Integration gemessen und mit jedem Neustart wieder zurückgesetzt. Schön ist etwas anderes.

Ich habe mich auf die Suche nach einer Lösung gemacht und habe mich durch viele Boards der Communitiy sowie Fehlermeldungen gebuddelt, um diesem Fehlverhalten auf die Spur zu kommen. Die Lösung - wenn man sie kennt ist sie leicht - bestand darin, die Tuya-Integration zu deinstallieren und stattdessen die xtend-Tuya-Integration über den HACS zu installieren und neu zu verbinden. Das alleine reichte allerdings noch nicht aus. Wer die Dokumentation der Integration durcharbeitet, der stößt auf den Hinweis des IoT-Accounts mit aktivem Cloud-Entwicklungsprojekt bei Tuya. Ich hatte zwar vor einiger Zeit einen Testaccount dort angelegt, der war aber inzwischen aus der Trial-Phase entwichen und dementsprechend deaktiviert. Des Rätsels Lösung war in meinem Fall die Erweiterung des Developer-Accounts um weitere 6 Monate - so wie es in der Dokumentation in xtend-Tuya aufgeführt war. Kaum war der Account wieder lebendig, konnte die xtend-Tuya-Integration die Werte wieder sofort lesen und entsprechend Home Assistant aktualisieren. Bis jetzt funktioniert das ganze wieder so, wie ich es gewöhnt und erwartet habe.

Also: Wenn ihr auch so ein Aktualisierungsproblem habt, fangt mit dem Developer-Account auf IoT-Tuya an. Vielleicht kann dann auch die Tuya-Integration schon die Werte wieder aktualisieren. Nichts desto trotz fügt die xtend-Tuya-Integration noch einige Besonderheiten und Entitäten hinzu, die der normalen Tuya-Integration fehlen. Insofern macht der Wechsel auf die erweiterte Integration durchaus Sinn.