Home Assistant SymbolAVM hat mit dem Fritz-Universum eine ganze Reihe von praktischen Geräten auf den Markt gebracht, angefangen von Routern und Repeatern geht die Palette weiter zur Heimautomation mit schaltbaren Steckdosen und Tastern. Während die Integration der FritzBoxen in Home Assistant durch die verfügbare Integration ganz gut gelungen ist, sind die Geräte für das Smarthome - speziell die Taster nur im Fritz-Universum mit Automation verheiratbar. Bis zu einem gewissen Punkt ist das auch Ok aber bei mir kam der Fall auf, dass zwar eine schaltbare Steckdose mittels Taster ein- und ausgeschaltet werden konnte, Home Assistant aber darüber hinaus gehende Automationen mit der schaltbaren Steckdose vollzog und somit Kenntnis brauchte, ob jemand manuell die Steckdosen schaltet.

Sobald man sich aber die Möglichkeiten ansieht, die die Home Assistant Integration für FritzBoxen als auch für AVM Smarthome zur Verfügung stellt, wird schnell klar, dass das nicht so einfach wird. Es gibt schlicht einfach keine Eintität, die den Zustand von Tastern darstellt. Geht nicht -gibt es nicht.

Wenn der direkte Weg nicht möglich ist, dann vielleicht über Umwege? Und ja - ich habe eine funktionierende Lösung basteln können. Das ganze geht zwar nur im Zusammenspiel mit der FritzBox aber Home Assistant ist damit zufrieden ;-)

Die Übermittlung des Tastendrucks - ob einfacher oder langer Druck auf die Taste des Schalters - ist auswertbar. Welche Art ausgelöst wurde, wird über verschiedene Webhooks an Home Assistant übermittelt. Die Webhooks widerum können ganz normal in Integrationen verwendet werden - so, als würde eine Entität zur Verfügung stehen.

Fangen wir also mit der Einrichtung an:

Zuerst melden wir uns in der FritzBox an und wählen in der linken Menüleiste Smart Home aus und in dem aufgeklappten Menü den Eintrag Automatisierung.

Im nächsten Schritt wird eine Vorlage erstellt, genauer eine Vorlage mit Komfortfunktion. Als Komforfunktion wird der Eintrag URL ausgewählt.

 

 

 

 

 

Die URL wird nach folgendem Muster eingetragen: http(s)://<IP-Adresse von HomeAssistant>:8123/api/webhook/<id>

Für <id> kann ein für die Entität in Home Assistant ein sprechender Name ohne Leerzeichen gewählt werden, der innerhalb Home Assistant eineindeutig ist. Das ganze wird dann noch mit weitere Einstellungen konfiguriert. Als Methode muss POST eingestellt werden. Dann kann die Vorlage in der Fritzbox gespeichert werden.

Im zweiten Schritt wird eine Routine erstellt, die die eben verwendete Vorlage benutzt: Los gehts...

Bei mir sieht die erstelle Routine so aus... Hier kann gewählt werden, ob auf den kurzen oder langen Tastendruck reagiert werden soll und welche Vorlage genommen wird, in diesem Fall die eben erstellte Vorlage

Zu guter Letzt die Routine noch speichern und wir sind in der Fritzbox fertig.

 

 

 

 

 

 

Weiter geht es in Home Assistant.

 

Als Auslöser einer Automation wird Webhook ausgewählt. Im Feld ID wird die ID eingetragen, die wir in der Vorlage der FritzBox in der URL eingetragen haben. Bitte nur die ID angeben, nicht die komplette URL!

Ob die Automation getriggert wird, kann man auch unter Linux mit dem Aufruf

curl -X POST <URL der FritzBox-Vorlage> testen. 

Voilà! Auf das ihr viele Ideen umsetzen könnt mit den FritzBox-Tastern.